Die Belüftung eines Computersystems kann als elementar für die Leistungsfähigkeit der kompletten internen Hardware angesehen werden und viele Lüfter verrichten diese Aufgabe mit großer Zuverlässigkeit. Dennoch beklagen zahlreiche Computeruser immer wieder die Lautstärke der PC Gehäuselüfter, die den Nutzungskomfort doch massiv beeinträchtigt. Es ist jedoch ein weit verbreiteter Irrtum, dass eine derartige Lautstärke von dem Computernutzer für eine optimale Belüftung hingenommen werden muss. Es ist auch möglich eine optimale Belüftung ohne großartige Lärmbelästung zu erreichen, wie der be quiet! SILENT WINGS 2 Computer Lüfter eindrucksvoll beweist. Eine stille Alternative dazu ist die Wasserkühlung.
Contents
Was gibt es bei der Belüftung zu beachten?
Die Anzahl der Computer-Systeme, die gänzlich ohne einen PC Gehäuselüfter auskommen, dürfte sich doch ganz stark in Grenzen halten. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Computerhardware, die mit den immer besser werden Anwendungen einhergeht, lässt eine optimale Belüftung durch den Computer Lüfter unerlässlich werden. Wer sich gänzlich neu auf dem Gebiet bewegt der sollte an dieser Stelle erst einmal wissen, dass ein Lüfter nicht gleich ein Lüfter ist und dass es durchaus wichtige Kriterien zu beachten gibt. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei der sogenannte RPM-Wert.
Dieser Begriff entstammt dem englischen Sprachgebrauch und bezeichnet den „Rounds-per-Minute“-Wert, den ein Lüfter in der Lage ist zu leisten. Im deutschen Sprachgebrauch kann dies mit der Maximalumdrehung des Lüfters übersetzt werden, der hinter dem PC Gehäuserlüfter in der Beschreibung angegeben ist. Sicherlich mag es hier bereits eine breite Anzahl an Herstellern geben, die entsprechende Hochleistungslüfter auf den Markt bringen, doch ist das zweite wichtige Kriterium bei der Computerbelüftung zweifelsohne auch die Geräüschkulisse während des Lüftungsbetriebes.
Optimale Temperatur automatisiert
Für jeden Gamer, der mit seinem Gaming-PC eine ruckelfreie Performance erleben möchte, ist die Belüftung neben dem RAM-Speicher und der CPU entscheidend. Es gibt jedoch unterschiedliche Arten der PC Gehäuselüfter und nicht jede Lösung ist für jeden Anwendungsbereich optimal. Wer gänzlich auf Nummer sicher gehen möchte sollte sich für einen temperaturgesteuerten Computer Lüfter entscheiden, da diese Systeme ein Stück weit eigenständig für die optimale Temperatur im Computerinneren sorgen.
Mittels eines sogenannten temporären Sensors erkennt der PC Gehäuselüfter automatisch die vorherrschende Temperatur und reguliert diese auf den optimalen Wert, so dass die Hardware keinen Schaden durch Überhitzung nehmen kann. Wer einmal eine Grafikkarte auf diese Weise „verloren“ hat, der wird an dieser Stelle die Wichtigkeit der optimalen Temperatur unter großer Belastung der Hardware bestätigen können.
Kaum wahrnehmbar
Es gibt PC Gehäuselüfter, die in der Lage sind hohe Leistungen zu erbringen. Dies lässt sich nicht nur in der PC Performance bemerken sondern oftmals auch hören. Wer sich nunmehr die Frage stellt, wie derartig laute PC Lüftergeräusche entstehen dem sei gesagt, dass ein Computer Lüfter bei seiner Arbeit durch die Rotation der Belüftungsflügel eine Vibration auslöst, die sich auf das PC Gehäuse überträgt.
Gerade bei älteren Modellen ist diese Geräuschkulisse sehr häufig enorm störend und lässt sich kaum unterbinden. In diesem Bereich jedoch macht der be quiet! SILENT WINGS 2 Computer Lüfter seinem Namen alle Ehre, da er selbst im Hochbetrieb kaum wahrnehmbar für den Computeruser arbeitet. Dieser Umstand bedeutet jedoch nicht, dass der Computernutzer Abstriche in der Belüftungsleistung hinzunehmen hat, da sich die Belüftungsleistung sowohl mittels Mainboard als auch über die Anschlussart regulieren lässt. Der Nutzer ist somit in der Lage die Drehzahl zu beeinflussen und die Temperatur optimal an die Bedürfnisse anzupassen.
Anders als bei Konkurrenzprodukten besticht der be quiet! SILENT WINGS 2 Computer Lüfter durch eine besondere Rotorblattstruktur, die eine Optimierung des Luftstroms ermöglichen. Auf diese Weise wird nicht nur die Temperatur sondern vielmehr auch die Geräuschentwicklung merklich beeinflusst. Zudem verfügt das Belüftungssystem über ein Kupferkernlager, welches mit Öl eingeschmiert wurde und damit eine wesentlich bessere Laufruhe erreicht. Diese optimale Laufruhe überträgt sich auch auf die Lebensdauer des Belüftungssystems, da der Nutzer mit 300.000 Stunden kalkulieren kann. Diese Lebensdauer übersteigt die Lebenserwartung eines Computersystems um ein Vielfaches.
Unsere Empfehlung
Die be quiet! SILENT WING 2 Reihe ist in vier verschiedenen Größen auf dem Markt verfügbar, so dass für jedes Computersystem die passende Belüftung gefunden werden kann. Das kleinste Modell beginnt bei gerade einmal 80mm und auch die Größen 92 mm sowie 120 mm bis zur Maximalgröße 140 mm sind verfügbar. Zudem kann der Nutzer sowohl den herkömmlichen 3-Pin-Anschluss als auch den 4-Pin-Anschluss zum Anschluss an das PC Netzteil wählen. Bei selbst gestalteten Computersystemen mit einem größeren Hardwareumfang sollte der Nutzer natürlich auch den Umfang der Belüftung entsprechend anpassen, da jedoch der be quiet! SILENT WING 2 PC Gehäuselüfter über ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis verfügt kann der Nutzer ohne Bedenken auch mehrere Exemplare in einem System verbauen. Das Belüftungssystem kann ohne Einschränkungen jedem Computeruser empfohlen werden, der bei der Belüftung nichts dem Zufall überlassen möchte.