Platz sparen durch ein flaches PC Gehäuse

Bei der Anschaffung eines neuen Rechners stellt sich Dir oftmals die Frage nach dem Design. Der klassische Desktop-PC, flaches_pc_gehaeuse_1welchen Du in der Regel unter dem Arbeitsplatz positionierst , ist immer weniger gefragt. Zum einen nimmt er Dir eine Menge Platz weg, zum anderen befindet sich in Bodennähe am meisten Schmutz und Staub. Die Folge ist, dass Deine Kühler und Lüftungen sehr schnell verdrecken sind und die Kühlung negativ beeinträchtigt wird.

Aus diesen Gründen macht sich immer mehr eine Tendenz zum flachen PC Gehäuse bemerkbar. Diese kannst Du aufgrund ihrer geringeren Größe hervorragend auf dem Schreibtisch aufstellen. Dabei kannst Du sie wahlweise vertikal (also hochkant) aufstellen oder waagerecht auf Ihren Schreibtisch platzieren. Dein Vorteil des waagerechten Aufstellens liegt vor allem darin, dass Du Deinen Monitor auf das PC Gehäuse stellen kannst, wodurch Du eine Menge Platz einsparst.

Ein passendes Modell finden Sie beispielsweise im TooQ TQC-3002U3-B Computergehäuse mit 500Watt Netzteil.

Wann macht ein flaches PC Gehäuse Sinn?

Ein platzsparendes Gehäuse eignet sich besonders für Deinen Arbeits- und Büro-PCs. Die immer kompakter werdenden Komponenten in der PC-Sparte sorgen dafür, dass Du auch leistungsstarke Arbeits-PCs optimal in ein kleineres Gehäuse unterbringen kannst. Durch optimal angelegte Öffnungen für die Belüftung und leistungsstarke PC-Kühler überhitzen die Komponenten in Hochlastphasen nicht. Dank der idealen Platznutzung im Gerät finden DVD-Laufwerke und zusätzliche Anschlüsse wie USB, Card-Reader und ähnliches bequem Platz. Die größten Vorteile liegen in seinem platzsparenden Äußeren und in den günstigeren Anschaffungskosten. Ein  Gehäuse dieser Bauart ist in der Regel erheblich günstiger als das Gehäuse eines Desktop-PCs. Zusätzlich sind die meisten kompakten PC Gehäuse bereits beim Kauf mit einem passenden Netzteil ausgestattet.

Allerdings bringt ein platzsparendes PC Gehäuse auch seine Nachteile mit sich. Beispielsweise ist diese Bauweise nicht für flaches_pc_gehaeuse_2Gamer-PCs geeignet. Durch das eingeschränkte Platzangebot ist die Unterbringung einer leistungsstarken Grafikkarte (welche einen Gamer-PC zum größten Teil ausmacht) praktisch ausgeschlossen. Ebenso ist eine entsprechende CPU nur schwerlich unterzubringen, da dieser einen erheblich größeren Kühler benötigt, als ein einfacher und für Büro-PCs konzipierter Prozessor. Grundsätzlich hast Du durch ein kleines Gehäuse eine etwas eingeschränkte Auswahl an PC-Komponenten, mit welchen Du Deinen Rechner bestückt kannst.

Welche Aufstellmöglichkeiten bietet ein flaches PC Gehäuse?

Hier zeigen sich die vorteilhaften Merkmale dieses Kompaktgeräts. Neben den Varianten der vertikalen und waagerechten Aufstellung bietet ein PC Gehäuse dieser Größe noch einige weitere Möglichkeiten der Unterbringung. Beispielsweise kannst Du Deinen Arbeits-PC unaufdringlich und diskret in Deine Stereoanlage integrieren, sofern diese in unmittelbarer Nähe Deines Schreibtisches steht. Das moderne Design in schwarz macht den Rechner im Beisein weiterer Elektrogeräte praktisch unsichtbar. Eine weitere Variante, welche ausgesprochen beliebt ist, ist die Montage unter der Tischplatte.

Du kannst den Rechner wahlweise mit einer speziell dafür erhältlichen Halterung montieren oder das Gehäuse Deines Bürocomputers direkt an die Tischplatte schrauben. Hierzu musst Du die obere Abdeckung abschrauben und mit entsprechenden Lochungen versehen. Nach dem Anschrauben an die Tischplatte setzt Du den unteren Teil des PC Gehäuses wieder in die Abdeckung und befestigst Ihn indem Du die seitlich sitzenden Schrauben wieder eindrehst. So sparst Du nicht nur eine Menge Platz, es sieht zusätzlich klasse aus und Du hast jederzeit einen direkten Zugriff auf Deinen Arbeitscomputer.

Office PC Gehäuse – ein einfacher schwarzer Kasten?

Wer sich ein PC ausschließlich für das Büro zusammenstellen möchte, sollte trotzdem darauf achten, dass er ein anständiges Gehäuse kauft. Entscheidend ist hier vorallem die Kühlung. Ist diese zu schwach, verliert die Hardware schnell an Leistung.

Bei einem Office PC Gehäuse kommt es weniger auf das Design an. Hier Office PC Gehäusespielt vorallem die Robustheit und die Kühlung die wichtigste Rolle. Auch bei Büroarbeiten, kann die Hardware im Inneren eines PCs schnell heiß werden. Sorgen die verbauten Lüfter dann nicht für die richtige Temperatur geht Leistung verloren.

Wer Kühlung sagt, der muss auch Cooler Master sagen. Der Hersteller hat sich seit vielen Jahren am Markt etabliert. Dabei produziert er nicht nur aufwendige Gaming Hardware, nein auch Office PC Gehäuse stehen auf dem Plan. Wir stellen ein Beliebtes Modell vor:

Cooler Master Elite 310 – Office PC Gehäuse

cooler master elite 310 office pc gehaeuse

Cooler Master ist einer der größten Hersteller für Computer Produkte. Die Produktpalette reicht dabei von Lüftern über Gehäuse und vieles mehr.

Die Front des office PC Gehäuse kommt größtenteils in schwarz daher. Lediglich eine Umrandung in Blau Silber oder Orange lockert die Optik auf. Es passen bis zu 4 5,25 Zoll optische Laufwerke (DVD,CD), und sogar 1 Diskettenlaufwerk rein. An der Front bietet es desweiteren einen Power / Reset Knopf, 2x USB Anschlüsse, ein Mikrofon Anschluss und ein Kopfhörer Anschluss.

Auf der Rückseite ist noch ein 120mm Lüfter verbaut, welcher für die richtige Kühlung im Gehäuse sorgt

Die Installation des Mainboards erfolgt relativ. Wie bei anderen Midi-Towern auch, kann es manchmal etwas eng sein, mit ein bisschen Geduld ist das aber kein Problem. 

Das Netzteil lässt sich an der Oberseite des Gehäuses montieren. Die Festplatten und optischen Laufwerke werden mit Schrauben montiert.

Das Cooler Master Elite 310 ist ein sehr gut verarbeitetes Office PC Gehäuse welches mit einem netten Style das Büro auflockert. Gerade durch den relativ günstigen Preis eignet es sich auch sehr gut, wenn das Budget etwas enger ist.

Leider ist kein Kabelmanagement an Bord. Da jedoch auch kein Seitenfenster verbaut ist, kann man dies verschmerzen. Gerade wenn nicht alle optischen Laufwerkslots belegt sind, kann einer dafür verwendet werden, die Kabel unterzubringen.

Alles in allem liefert das Cooler Master Elite 310 eine sehr gute Performance für einen guten Preis ab. Für das Büro als Arbeitsmaschine absolut zu empfehlen!

 

PC Gehäuse aus Alu oder Stahl?

Das Zusammenstellen eines neuen, starken Gaming PC kann ziemlich nervenaufreibend sein. Dennoch macht es den meisten von euch großen Spaß! Wenn es an die Wahl eines passenden Gaming Gehäuses kommt, steht zuerst mal die Frage im Raum:

Was ist eigentlich ein besser, ein PC Gehäuse aus Alu oder aus Stahl?

Vorteile und Nachteile von Stahl

Sowohl Aluminium als auch Stahl haben beide ihre Vorteile. Verfechter von PC Gehäuse aus Aluminum oder StahlPC Gehäuse aus Stahl schätzen hier vorallem die Haltbarkeit und die Sound Abschottung. Stahl ist dabei natürlich auch weit weniger anfällig für Kratzer als Aluminium. Mit der Dicke des Stahls steigt die Haltbarkeit und sinkt die möglichen Störgeräusche wie Vibrationen. Auch ist es günstiger als Aluminium.

Die Nachteile von Stahl sind vorallem das Gewicht und das es etwas klobig wirken kann. Falls du einen filigranen Gaming PC bauen möchtest solltest du das bedenken. Man überlegt sich hier auch öfter, ob man das schwere Stahlgeräusche mitnimmt oder lieber von zu Hause spielt. Manche behaupten auch, dass Stahl kein guter Hitzeleiter ist, aber das ist nicht nachweisbar. Hier kommt es eher auf die richtige Kühlung durch die Lüfter an.

PC Gehäuse Alu – Vor- und Nachteile

Da der Vorteil von Aluminium vorallem in dem absolut geringen Gewicht liegt, ist es vorallem geeignet, wenn du deinen PC öfters mitnehmen möchtest. Zu Freunden, LAN Partys, in die Schule oder sonst wo. Auch ist Aluminium wesentlich ästethischer als Stahl. Es wirkt eleganter obwohl es nahezu die gleichen Qualitäten wie Stahl mitsich bringt.

Das Problem an Aluminium ist dabei vorallem, dass es teurer ist. Da man hier mehr Material benötigt um ein Gehäuse herzustellen, versuchen einige Hersteller zu sparen. Sie verwenden dabei Aluminium nur an einigen Stellen und fertigen den Kern aus Stahl. Auch ist dünnes Aluminum wesentlich anfälliger für Dellen oder Krater. Ebenfalls schirmt es Geräusche weniger gut ab.

Welche Alu PC Gehäuse sind empfehlenswert?

Je nach Einsatzzweck gibt es einige PC Gehäuse aus Alu, welche sich bewährt haben. Sie zeichnen sich durch viele positive Bewertungen aus.

Im Bereich der kleinen PC Gehäuse wie Home Theater Personal Computer eignet sich das Sharkoon CA-M Mini.

Für größere PC Gehäuse ist das Phanteks Gehäuse mit einer Mischung aus Stahl und Aluminium empfehlenswert